Wie kann ich mitmachen?

Du kannst Dir vorstellen, mitzumachen, aber weißt nicht wie? Kein Problem! Dieser Beitrag richtet sich an all diejenigen, die sich genau das fragen. Vorweg: Besuche uns am Besten bei einer unserer Mitgliederversammlungen oder sprich uns beim Elterncafe an (Termine hier)! Das ist ein super Zeitpunkt, um Fragen zu stellen, die möglicherweise auch andere bewegen. Lasst uns ins Gespräch kommen! Lernt andere kennen, die vielleicht ganz ähnliche Sachen verbessern wollen und lasst es uns zusammen anpacken!

Zur Sache: Was macht der Förderverein eigentlich? Die Rückblicke auf die Jahre 2021 und den Sommer 2022 geben einen Eindruck über das, was rausgekommen ist. Aber wie fühlt sich das an, was tun wir dafür konkret?

An dieser Stelle möchte ich ein paar Beispiele geben:

  • Wir hören zu und sammeln Ideen: Pro Halbjahr teilen uns Lehrer:innen ihre Wünsche für die finanzielle Unterstützung von Unterrichtsprojekten mit, die aus dem Schulbudget nicht gestemmt werden können. Vielleicht fällt uns auch selbst was auf (z.B. Basketballkörbe kaputt). Und außerdem sind wir für Schulleitung, Erzieher:innen und Lehrer:innen in der Schule oder per E-Mail ansprechbar und nehmen Wünsche auf.
  • Wir entscheiden: Der Vorstand trifft sich etwa ein Mal pro Monat und entscheidet darüber, was wir in welcher Höhe finanzieren und dadurch fördern. Natürlich mit Blick auf das verfügbare Budget, aber auch auf eine gerechte Verteilung auf die Klassenstufen sowie die Europa- und Regelklassen.
  • Wir organisieren und verfolgen hartnäckig Projekte: Ein Beispiel: Noch sind die Trampoline nicht da, aber wir sind schon ein Jahr dran! Zwischen dem Sponsorenlauf 2021(!) und heute liegen ein intensiver Austausch mit dem Außenarchitekten, dem bezirklichen Schulamt und natürlich auch unserem Hausmeister-Team sowie der Schulleitung. Und dann noch eine ordentliche Portion Geduld, weil die Trampoline im Zuge der Außenarbeiten eingebaut werden sollen. Und immer wieder Dranbleiben, Nachfragen, den Ball am Rollen halten. Die personellen Kapazitäten gibt es an der Schule einfach nicht, das in dieser Form zu betreuen. Deshalb engagieren wir uns dafür.
  • Wir kaufen Spielgeräte und finanzieren Material für AGs und Ganztagsbetreuung: Wir stehen in engem Austausch zu Frau Hartmann und zur koordinierenden Erzieherin Frau Claußnitzer und kaufen Spielgeräte für den Schulhof wie Slacklines, Bälle oder Bastelmaterial für AGs. Dafür recherchieren wir teilweise selbst passende Sachen oder kaufen (nach Beratung) das, was die Erzieher:innen sich konkret wünschen.
  • Wir fördern Gemeinschaft: Wir unterstützen bei gemeinsamen Feiern, indem wir zum Beispiel eine Hüpfburg oder einen Zauberer bei Festen (zuletzt: Eröffnung Neubau, Schulfest) organisieren und finanzieren. Wie viel Geld wir wofür dabei ausgeben, wird durchaus kontrovers im Vorstand diskutiert. Am Ende waren wir uns aber zuletzt einig, dass nach den schweren Lockdowns die Freude und gemeinschaftsstiftende Feste besonders wichtig sind!
  • Wir reden darüber: Wir tun nicht nur gutes, sondern geben uns auch zunehmend Mühe, darüber zu reden. Und zu schreiben. Dieser Beitrag und der Blog bzw. die Website drum herum sind das beste Beispiel dafür.
  • Wir kümmern uns um uns selbst: Auch das ist wichtig: Wir pflegen Mitgliederlisten, machen unsere Buchhaltung, erstellen Steuererklärungen, organisieren unsere Treffen, tauschen Anekdoten aus dem Schulleben aus und philosophieren über die Zukunft der Schule und des Fördervereins.

Du willst mitmachen? Super gern! Mein Tipp wäre, dass Du Dich selbst fragst: Was stört mich an der Schule oder was möchte ich besser machen? Was kann ich besonders gut? Aus einem konkreten persönlichen Anliegen wird häufig noch mehr.

So war es bei mir: Ich bin zum Förderverein gekommen, weil mich der Zustand des Schulhofes genervt hat. Zum Glück haben sich zu dem Zeitpunkt auch andere dafür engagiert und so bin ich da einfach reingeschlittert. Mittlerweile bemühe ich mich für mehr Transparenz (viele der Beiträge im Blog sind von mir) und schreibe bei Vorstandstreffen die Protokolle, damit wir uns nicht im Kreis drehen. Bei Dir könnte es ähnlich laufen. Oder ganz anders.

Kurzum: Komm vorbei! Sprich uns an! Wenn Du wirklich willst, kannst auch Du was bewegen. Und darüber hinaus kannst Du uns, dem Förderverein, dein Vertrauen schenken und spenden, darüber reden und andere zum Spenden oder Mitmachen motivieren!

Ich hoffe, das hat einen Eindruck vermittelt. Bis bald!

Aktualisierungshinweis 26.9.2022: Das Foto mit den Spielfiguren wurde durch High-Five-Hände ersetzt. Wir sind ja keine Spielfiguren!
Aktualisierungshinweis 30.12.2022: Link zur Einladung einer vergangenen Mitgliederversammlung (der hier) wurde ersetzt durch einen Link zur generellen Termine-Seite.