Wir freuen uns über jede Unterstützung! So geht’s:
Sie möchten mehr über uns erfahren? Hier berichten wir über uns.
Mitglied werden und mitmachen
Als Mitglied unterstützen Sie unsere Sache mit Ihrem finanziellen Beitrag und sehr gerne auch durch Ihr Engagement.
- Der Mitgliedsbeitrag beträgt 15 Euro pro Jahr. (Wenn Sie mehr zahlen können und möchten, gilt der Rest als Spende).
- Einmal pro Jahr gibt es eine Mitgliederversammlung. Die Teilnahme aller Mitglieder ist erwünscht, aber natürlich nicht verpflichtend.
Hier geht es zum Online-Mitgliedsantrag
Wenn Sie uns und unsere Arbeit näher kennenlernen möchten, schreiben Sie uns gerne eine Email oder schauen Sie einfach bei einem der nächsten Termine vorbei. Wie kann ich mitmachen?
Spenden
Sie möchten den Förderverein mit einer Spende finanziell unterstützen? Vielen Dank! Vielleicht möchten Sie gleich einen Dauerauftrag für die Zeit des Schulbesuches Ihres Kindes (oder Enkel- bzw. Patenkindes) einrichten und unser Engagement für die Schülerinnen und Schüler langfristig unterstützen?
Spenden per Paypal:
![]() |
Spenden per Überweisung / Dauerauftrag:
Förderverein der Lew-Tolstoi-Schule e.V.
Stichwort: „Spende Förderverein Lew Tolstoi“
IBAN: DE46 1009 0000 2008 4750 00
Berliner Volksbank, BIC: BEVODEBBXXX
Eine Spendenbescheinigung für Beträge unter 300 Euro stellen wir nur auf Anfrage aus. Sie können ein Bild der Bestätigung Ihrer Online-Überweisung oder einen Kontoauszug einfach für die Steuererklärung aufbewahren. Mehr Informationen hierzu gibt es auf finanztip.de (externer Link) oder auf vielen Ratgeberseiten im Internet.
Papier sammeln
Unser Altpapierprojekt ist schon eine kleine Institution. Einmal im Monat sammelt der Förderverein mit Unterstützung von einigen SchülerInnen Altpapier und lässt dieses durch die Firma Bartscherer zu Geld machen. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden selbst und gemeinsam, was mit dem gesammelten Geld angeschafft wird.
Zur Schulzeit jeden 1. Donnerstag eines Monats zwischen 7:30 Uhr und 8:00 Uhr rechts vor dem Haupteingang.
Weitere Informationen und Sammelregeln gibt es auf diesem PDF auf bartscherer-recycling.de (externer Link).
Ihre Idee!
Sie haben eine andere Idee? Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf!