Am 18.12.2024 leuchteten wieder die Kinderaugen unserer Schüler/innen und es durften für jede Klasse Wunschgeschenke abgeholt werden. Vielen lieben Dank an alle Unterstützer/ innen für dieses Event!

Am 18.12.2024 leuchteten wieder die Kinderaugen unserer Schüler/innen und es durften für jede Klasse Wunschgeschenke abgeholt werden. Vielen lieben Dank an alle Unterstützer/ innen für dieses Event!
Am 10.10.2024 war es wieder soweit- unsere Kinder bewiesen ihr sportliches Talent und liefen Runde für Runde um Geld für ihre Herzensprojekte zu sammeln. Dabei wurden sie von ihren Eltern, Erzieher/innen und Lehrer/innen kräftig angefeuert! Unser neues Schul-Maskottchen der Albatros, bewies ebenso läuferisches Talent! Vielen lieben Dank für die Unterstützung aller Beteiligten und für die zahlreichen Spenden. Es ist dieses Jahr wieder eine stattliche Summe zusammengekommen, mit der wir in diesem Schuljahr viele neue tolle Projekte ins Leben rufen können.
Bei unserer Mitgliederversammlung am 25. September 2024 haben wir einen neuen Vorstand gewählt! Martin Thormeyer übernimmt für die nächsten zwei Jahre den Vorsitz. Belinda Siebert bleibt unsere Schatzmeisterin. Jeanette Miniers und René Schott sind weiterhin im Team dabei. Neu dazugekommen sind Cindy Tiebe und Carola Niederhut.
Johannes Frisch, Irina Trebtau-Heckel und Martin Gruhn treten aus dem Vorstand zurück. Herzlichen Dank für euren Einsatz an unserer Schule!
Herzlich willkommen, liebe Erstklässlerinnen und Erstklässler, liebe Eltern, liebe Angehörige! Wir freuen uns, dass Sie auf unsere Website aufmerksam geworden sind. Vielleicht haben Sie am Stand des Fördervereins bei der Einschulungsfeier vorbeigeschaut und schon ein paar Worte mit uns gewechselt? Wenn nicht, kein Problem, es wird weitere Gelegenheiten geben!
An dieser Stelle möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, mehr über uns, den Förderverein, zu erfahren. Eine kleine Linksammlung:
Nicht zuletzt noch eine Herzensangelegenheit: Die Unterstützung des Fördervereins ist nur eine von vielen Möglichkeiten, Schule mitzugestalten. Eine weitere ganz wichtige Möglichkeit ist, als Elternvertreterin oder Elternvertreter mitzuwirken. Sehr bald nach Schulbeginn finden die ersten Elternabende statt, auf denen die Elternvertretung gewählt wird. Die gesamte Schulgemeinschaft inklusive des Fördervereins profitieren sehr davon, eine ebenso tatkräftige wie auch meinungsstarke Elternvertretung zu haben.
Mehr zur Mitwirkung gibt es auch auf den Seiten des Berliner Senats:
Mitwirkung von Schülern und Eltern in der Schule (berlin.de)
In jedem Fall ist unser Aufruf: Beteiligen Sie sich! Wenn mal was nicht gut läuft: Helfen Sie, Schule besser zu machen. Ob als Mitglied im Förderverein, Elternvertretung oder ganz normale Angehörige — es gibt immer eine Möglichkeit!
Wir wünschen einen tollen Einstieg in das neue Schuljahr und würden uns freuen, bald wieder in Kontakt zu treten!
Hier ein paar Bilder vom Abschlusstag des Projektes der Baufachfrauen mit der 5. Klasse. Alle waren sehr begeistert, von Kindern über Lehrkräfte und Erzieher*innen.
Hintergrund dieser Aktion ist die „Initiative Grüne Schulhöfe“ und mehr Infos gibt es unter der folgenden URL:
https://www.baufachfrau-berlin.de/project/initiative-gruene-schulhoefe/
Auch in diesem Jahr macht der Förderverein mit beim Frühjahrsputz der „Kehrenbürger“ (mehr auf kehrenbuerger.de).
Am 6. Oktober 2023 findet der diesjährige Sponsorenlauf statt. Die Kinder haben die Sponsorenzettel im Vorfeld mit ihren Sponsoren zusammen ausgefüllt und in der Schule abgegeben. Am Tag des Laufes wurde auf dem Schulhof angefeuert!
Nach dem Lauf sind die Sponsoren an der Reihe, also viele Eltern, Angehörige und Freunde der Schule, ihr Sponsoren-Versprechen zu erfüllen:
Die bisherigen Sponsorenläufe waren sehr erfolgreich! Vom Erlös wurden in den vergangenen Jahren beispielsweise der Basketballkorb und die Trampoline auf dem Schulhof mitfinanziert. Ebenfalls konnte der Früh- und Späthortraum renoviert und neu ausgestattet werden.
Wir danken schon jetzt allen Sponsoren und natürlich auch den Schülerinnen und Schülern, die das Geld erlaufen haben!
Der Zeitplan im Jahr 2023 ist:
8:00-8:30 | 3. Klassen |
8:30-9:00 | 1. Klassen |
9:00-9:30 | 2. Klassen |
10:15-10:45 | 4. Klassen |
10:45-11:15 | 5. Klassen |
11:15-11:45 | 6. Klassen |
Nach der sehr erfolgreichen Aktion im Frühjahr diesen Jahres, möchten wir mit Ihnen/euch unseren Kiez wieder vom Müll befrei- en und freuen uns erneut auf viele helfende Hände!
Am 24.09.23 – 10 bis 12 Uhr
Treffpunkt: Römerweg 120 Lew-Tolstoi-Grundschule
Reinigungsgebiet: Karree Treskowallee/Radweg U5/ Teis- nacher Str./Kirchdorfer Str./Waldowallee
Eine Aktion des Förderverein der Lew-Tolstoi-Grundschule e.V. und der Initiative Naturschutz in Karlshorst.
Am Samstag, den 26.03.2023, hat der Förderverein gemeinsam mit der Initiative Naturschutz in Karlshorst einen Frühjahrsputz organisiert.
Ausgestattet mit Material von der BSR und Verpflegung vom CAP-Markt sind viele Erwachsene und Kinder losgezogen und haben im Umkreis der Schule Müll gesammelt. Das war eine tolle Aktion und wir danken allen großen und kleinen Helferinnen und Helfern sowie den Sponsoren!
Der Förderverein hat mit einem Grillstand beim Adventsbasteln am 7. Dezember 2022 unterstützt. Gleichzeitig konnten wir dabei eine neue Bluetooth-Box einweihen, die der Schule anschließend übergeben wurde für die weitere Verwendung im Unterricht oder Freizeitbereich. Im Laufe des Nachmittags gingen 400 Würstchen über den Grill und in die Hände vieler Kinder und Erwachsener.
Wir freuen uns sehr, dass diese Aktion so gut ankam und danken vielmals allen helfenden Händen bei der Vorbereitung sowie am Grillstand!